Günstige Versandkosten
Schneller Versand
Ausgesuchte Qualität
Bequemer Kauf per Paypal
Fragen? +49 (0) 4165-99 87 97
Zeckenschutz für Hunde

Inhalt: 0.3 Liter (66,63 €* / 1 Liter)

19,99 €*

Zecken, die kleinen gefährlichen Biester.


Zecken sind hartnäckig und gefährlich. Sie leben in Wäldern, auf Wiesen, am Wegesrand, am Flussufer und in Parkanlagen. Beinahe überall, wo Tierliebhaber mit ihrem Hund „Gassi“ gehen, lauern auch Zecken.

Jeder Spaziergang durch Wald, Feld und Flur birgt daher das Risiko eines Zeckenbisses. Zecken warten im Gras oder in Büschen auf einen geeigneten Wirt und lassen sich dann fallen oder krabbeln an den Beinen hoch. Auch der tägliche Auslauf auf dem eigenen Grundstück kann zur Gefahr werden, wenn kein ausreichender Schutz besteht. Beim Hund ist es genauso erforderlich wie beim Pferd präventiv zu schützen - also vor dem Spaziergang ein Zeckenabwehrmittel einzusetzen.

KerbEX Zeckenschutz für Hunde ist eine Weiterentwicklung des bereits seit vielen Jahren am Markt etablierten KerbEX Insektenschutz für Pferde. Für die Forschungsabteilung ein logischer Schritt, schließlich wird KerbEX bei Pferden, Eseln und Kühen schon lange als Abwehr gegen alle beißenden und stechenden Insekten erfolgreich eingesetzt. Schützen Sie Ihren Hund und sich selbst.

Produktinformationen

KerbEX Zeckenschutz für Hunde


KerbEX Zeckenschutz für Hunde ist ein speziell für Hunde entwickeltes Zeckenabwehrmittel.

Herstellung mit natürlichen Inhaltsstoffen:
Auch bei diesem Produkt wurde größter Wert auf die Herstellung mit natürlichen Inhaltsstoffen gelegt!

Angenehmer Duft:
KerbEX für den Hund hat durch die Komposition ätherischer Öle einen angenehmen Duft.

Anwendungshinweise:
Der Hund sollte grundsätzlich 1-mal die Woche eingesprüht werden. Je nachdem, ob Sie mit Ihrem Hund viel im Wald oder auf Wiesen unterwegs sind, können Sie die Dosierung bis auf max. 2-3 mal pro Woche erhöhen.

Nach dem Einsprühen können Sie die Wirkung durch das Einreiben/Einmassieren auf dem Fell verstärken.

Vor Gebrauch kräftig schütteln. KerbEX wird mittels Sprühflasche aufgetragen.

Sprühintervall bei starkem Befall:

Max. 2-3-mal pro Woche. Massieren Sie KerbEX nach dem Besprühen leicht mit der Hand ins Fell ein – dies erhöht die Wirkung wesentlich. Ein toller Nebeneffekt – das Fell wird wunderbar weich.

KerbEX wird nur äußerlich angewendet. Von Schleimhäuten fernhalten. Beim Kopfbereich des Hundes bitte nicht mit dem Sprüher, sondern mittels Hand, Lappen oder Tuch auftragen.

Achtung: Dieses Produkt ist nicht für Katzen geeignet!

Haltbarkeit: Siehe Stempelaufdruck.

KerbEX sollte innerhalb von 14 Monaten aufgebraucht werden.Bitte kühl und trocken lagern. Keine längere und direkte Sonneneinstrahlung.

Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Zeckenschutz für Hunde

Zecken können ernsthafte Krankheiten auf den Hund übertragen. Zwar ist die Zecke selbst in den meisten Fällen für den Hund nicht gefährlich. Allerdings beherbergen Zecken verschiedene Krankheitserreger, die sie beim Blutsaugen auf den Hunde übertragen können. Die häufigste Krankheit, die von Zecken übertragen wird, ist die Borreliose. Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Fieber, Lymphknotenschwellungen, Lethargie oder Futterverweigerung können auf eine Infektion hinweisen. Die Diagnose gestaltet sich aber als schwierig, sodass der effektivste Schutz die vorbeugende Behandlung mit einem Zeckenabwehrmittel darstellt. Auch sollte man seinen Hund täglich nach Zecken absuchen und diese schnellstmöglich entfernen. Die meist befallenen Stellen sind der Kopf, die Brust, der Nacken und die Schultern. Je schneller eine Zecke entfernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern.

Eine weitere durch Zeckenbisse übertragene Krankheit ist die Frühsommer-Meningoenzephalitits (FSME). FSME ist eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute, die durch Viren hervorgerufen wird. Neben Fieber sind typische Anzeichen für eine Infektion Schwindel, Muskelzittern, symmetrische Lähmungserscheinungen und Überstreckungen von Rumpf und Extremitäten. FSME ist nicht heilbar, daher beschränkt sich eine Therapie auf die Symptombehandlung. Ein weiterer Grund präventiv ein Zeckenabwehrmittel einzusetzten.

Weitere Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können, sind die Anaplasmose, die Babesiose und die Ehrlichiose. Auf diese Erkrankungen werden wir hier nicht weiter eingehen. Diese Informationen dienen lediglich der Begründung, warum man Hunde unbedingt vor dem Befall von Zecken schützen sollte.